Lädt...

HTML Microdata

HTML Microdata ist eine Methode, um strukturierte Daten direkt im HTML-Code einer Webseite zu kennzeichnen. Es erlaubt Webentwicklern, Informationen mit semantischer Bedeutung zu versehen, sodass Suchmaschinen und andere Dienste diese besser interpretieren können. Durch Attribute wie itemscope, itemtype und itemprop können Inhalte wie Produktinformationen, Autorenangaben oder Eventdaten ausgezeichnet werden.
Stellen Sie sich eine Webseite wie ein Haus vor: Ohne Ordnung wären alle Gegenstände zufällig verteilt. Microdata hilft, die Räume (HTML-Elemente) zu dekorieren und zu beschriften, sodass jeder Besucher (z. B. eine Suchmaschine) sofort weiß, was sich wo befindet.
HTML Microdata ist besonders nützlich für Portfolio-Websites (z. B. für die Beschreibung von Projekten), Blogs (z. B. für Artikel- und Autorendaten), E-Commerce-Seiten (z. B. für Produktdetails), Nachrichtenseiten (z. B. für Datum und Quelle) und soziale Plattformen (z. B. für Profilinformationen).
In diesem Leitfaden lernen Sie, wie man Microdata korrekt einsetzt, welche Vokabulare verwendet werden und wie Sie damit Ihre Webseite strukturierter, sichtbarer und semantisch wertvoller machen.

Grundlegendes Beispiel

html
HTML Code
<!-- Simple product microdata example -->
<div itemscope itemtype="https://schema.org/Product">
<span itemprop="name">Kaffeemaschine</span>
<span itemprop="brand">BrewMaster</span>
<span itemprop="price">89.99 EUR</span>
</div>

Das obige Beispiel zeigt, wie man mit HTML Microdata ein Produkt auszeichnet. Das Attribut itemscope definiert, dass dieses Element ein Objekt (hier ein Produkt) beschreibt. Mit itemtype wird der Typ des Objekts angegeben, in diesem Fall https://schema.org/Product, ein standardisierter Typ von Schema.org.
Innerhalb des div-Elements befinden sich drei span-Elemente, die jeweils mit itemprop versehen sind. Diese Attribute definieren die Eigenschaften des Produkts:

  • name: der Name des Produkts,
  • brand: die Marke,
  • price: der Preis.
    Diese Struktur ermöglicht es Suchmaschinen, das Produkt und seine Eigenschaften korrekt zu erkennen und möglicherweise als Rich Snippet in den Suchergebnissen darzustellen. Für Anfänger ist wichtig zu wissen: Microdata beeinflusst das visuelle Layout nicht und ist rein semantisch. Es kann aber die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte erhöhen und die Indexierung verbessern.

Praktisches Beispiel

html
HTML Code
<!-- Blog post with structured microdata -->
<article itemscope itemtype="https://schema.org/BlogPosting">
<h2 itemprop="headline">HTML Microdata verstehen</h2>
<p>Autor: <span itemprop="author">Max Mustermann</span></p>
<time itemprop="datePublished" datetime="2025-07-28">28. Juli 2025</time>
<div itemprop="articleBody">
<p>Microdata ermöglicht die semantische Auszeichnung von Inhalten...</p>
</div>
</article>

Best Practices und häufige Fehler
Best Practices:

  1. Semantische HTML-Struktur: Verwenden Sie sinnvolle Elemente wie <article>, <time>, <section> usw.
  2. Valide Schema.org-Typen: Nutzen Sie Typen wie Product, Person, BlogPosting, je nach Inhalt.
  3. Präzise itemprop-Platzierung: Das Attribut sollte direkt das relevante Element bezeichnen.
  4. Validierung: Prüfen Sie den Code mit Tools wie dem Google Rich Results Test.
    Häufige Fehler:

  5. Fehlende itemscope oder itemtype-Attribute

  6. itemprop ohne Kontext: z. B. außerhalb eines itemscope-Blocks.
  7. Falsche Verschachtelung: Ein itemprop darf nicht in einem falschen Kontext stehen.
  8. Nicht-standardisierte Typen oder Tippfehler in URLs
    Debugging-Tipps:
  • Verwenden Sie strukturierte Daten-Testtools.
  • Kommentieren Sie Testdaten im HTML aus.
  • Beginnen Sie mit einem einfachen Beispiel und erweitern Sie es.

📊 Schnelle Referenz

Property/Method Description Example
itemscope Kennzeichnet ein strukturiertes Datenobjekt <div itemscope>
itemtype Definiert den Typ des Objekts itemtype="[https://schema.org/Product](https://schema.org/Product)"
itemprop Definiert eine Eigenschaft des Objekts itemprop="name"
itemref Verknüpft externe Eigenschaften mit dem Objekt itemref="productDetails"
datePublished Datum der Veröffentlichung eines Inhalts itemprop="datePublished"
articleBody Hauptinhalt eines Blog-Artikels itemprop="articleBody"

Zusammenfassung und nächste Schritte
HTML Microdata bietet eine effektive Methode, Inhalte strukturiert und maschinenlesbar zu machen. Mit wenig Aufwand können Sie so die Auffindbarkeit und Präsentation Ihrer Inhalte verbessern. Durch das richtige Einsetzen von itemscope, itemtype und itemprop können Sie sowohl Suchmaschinen als auch Benutzern klare und wertvolle Informationen liefern.
Microdata interagiert nicht direkt mit CSS oder JavaScript, lässt sich jedoch mit ihnen kombinieren. Beispielsweise kann ein strukturierter Inhalt gezielt gestylt oder dynamisch manipuliert werden, ohne seine semantische Bedeutung zu verlieren.
Empfohlene nächste Themen sind:

  • JSON-LD als Alternative zu Microdata
  • Strukturierte Daten für Events und Bewertungen
  • Semantisches HTML im Allgemeinen
    Nutzen Sie die Strukturierung als Teil einer ganzheitlichen Webstrategie: wie ein gut organisiertes Archiv, das sowohl Übersichtlichkeit als auch Effizienz bietet.

🧠 Testen Sie Ihr Wissen

Bereit zum Start

Testen Sie Ihr Wissen

Testen Sie Ihr Verständnis dieses Themas mit praktischen Fragen.

3
Fragen
🎯
70%
Zum Bestehen
♾️
Zeit
🔄
Versuche

📝 Anweisungen

  • Lesen Sie jede Frage sorgfältig
  • Wählen Sie die beste Antwort für jede Frage
  • Sie können das Quiz so oft wiederholen, wie Sie möchten
  • Ihr Fortschritt wird oben angezeigt