Lädt...

PHP Cheat Sheet

Das PHP Cheat Sheet ist eine umfassende Referenz für Entwickler, die schnell auf zentrale PHP-Funktionen, Syntax, Datenstrukturen und Best Practices zugreifen möchten. Es dient als unverzichtbares Werkzeug, um die Entwicklungszeit zu verkürzen, häufige Fehler zu vermeiden und komplexe Probleme effizient zu lösen. Besonders in professionellen Projekten, bei denen Wartbarkeit, Performance und Sicherheit entscheidend sind, bietet ein Cheat Sheet PHP-Entwicklern die Möglichkeit, schnell bewährte Methoden anzuwenden.
Leser dieses Cheat Sheets lernen, wie sie ihre PHP-Projekte strukturieren, OOP-Prinzipien effizient anwenden und robuste Fehlerbehandlung implementieren. Sie erfahren, wie sie Daten sicher verarbeiten, Algorithmen effizient gestalten und die Performance ihrer Anwendungen steigern. Im Kontext der Systemarchitektur unterstützt das PHP Cheat Sheet Entwickler dabei, skalierbare, wartbare und sichere PHP-Anwendungen zu erstellen.

Grundlegendes Beispiel

php
PHP Code
<?php
// Einfaches Beispiel: Assoziatives Array und Iteration
$user = [
'name' => 'Anna',
'age' => 30,
'role' => 'Entwicklerin'
];

function displayUser(array $user): void {
foreach ($user as $key => $value) {
echo ucfirst($key) . ": " . $value . PHP_EOL;
}
}

displayUser($user);
?>

In diesem grundlegenden Beispiel wird ein assoziatives Array $user erstellt, das Benutzerdaten speichert. Dies veranschaulicht die Nutzung von PHP-Datenstrukturen zur organisierten Speicherung von Informationen. Die Funktion displayUser nimmt ein Array als Parameter, wobei strikte Typisierung (array $user) eingesetzt wird, um Typfehler zu vermeiden.
Die foreach-Schleife iteriert über das Array, während ucfirst die erste Buchstabe jeder Schlüsselbezeichnung großschreibt. PHP_EOL sorgt für systemunabhängige Zeilenumbrüche. Dieses Beispiel demonstriert zentrale Konzepte des PHP Cheat Sheets, wie Arrays, Funktionsdefinitionen, Typisierung und formatiertes Output. In realen Projekten könnte diese Funktion erweitert werden, um Datenbankergebnisse zu verarbeiten oder komplexe Datenstrukturen zu handhaben.

Praktisches Beispiel

php
PHP Code
<?php
// OOP-Beispiel: Benutzerverwaltung
class User {
private string $name;
private int $age;
private string $role;

public function __construct(string $name, int $age, string $role) {
$this->name = $name;
$this->age = $age;
$this->role = $role;
}

public function getInfo(): string {
return "Name: {$this->name}, Alter: {$this->age}, Rolle: {$this->role}";
}
}

$users = [
new User('Ben', 35, 'Ingenieur'),
new User('Clara', 28, 'Architektin')
];

foreach ($users as $user) {
echo $user->getInfo() . PHP_EOL;
}
?>

Advanced PHP Implementation

php
PHP Code
<?php
// Fortgeschrittenes Beispiel: OOP, Exception Handling, Optimierung
class Calculator {
public function divide(float $a, float $b): float {
if ($b === 0.0) {
throw new InvalidArgumentException("Division durch Null nicht erlaubt.");
}
return $a / $b;
}
}

try {
$calc = new Calculator();
echo $calc->divide(100, 4) . PHP_EOL;
echo $calc->divide(10, 0) . PHP_EOL;
} catch (InvalidArgumentException $e) {
echo "Fehler: " . $e->getMessage();
}
?>

Dieses fortgeschrittene Beispiel demonstriert die Anwendung von PHP Cheat Sheet-Konzepten in einem realen Szenario. Die Klasse Calculator kapselt die Divisionslogik und überprüft die Eingabe, um Divisionen durch Null zu vermeiden. Durch die Verwendung von try/catch wird eine strukturierte Fehlerbehandlung implementiert, sodass der Programmfluss trotz Fehler stabil bleibt.
Dieses Beispiel zeigt wichtige PHP-Konzepte wie strikte Typisierung, Kapselung, objektorientiertes Design und effiziente Fehlerbehandlung. In professionellen Projekten kann dieses Muster für APIs oder komplexe Module verwendet werden, um robuste und wartbare Software zu entwickeln.

Best Practices in PHP umfassen den Einsatz strikter Typisierung, geeigneter Datenstrukturen, optimierter Algorithmen und objektorientierter Designmuster. Häufige Fehler, die vermieden werden sollten, sind Speicherlecks, nicht behandelte Exceptions, ineffiziente Schleifen und unvalidierte Eingaben.
Für Debugging und Troubleshooting sind var_dump, print_r und debug_backtrace unverzichtbar. Performance kann durch Caching, OPcache, effiziente Schleifen und optimierte Algorithmen verbessert werden. Sicherheit sollte durch Input-Validierung, Output-Escaping, SQL-Injection-Prävention und sicheren Umgang mit sensiblen Daten gewährleistet sein. Die konsequente Anwendung dieser Best Practices unterstützt die Umsetzung des PHP Cheat Sheets in professionellen Projekten.

📊 Umfassende Referenz

PHP Element/Method Description Syntax Example Notes
echo Gibt Daten aus echo "Text"; echo "Hallo"; Hauptausgabe
print Gibt Daten aus und return 1 print "Text"; print "Hallo"; Return Wert 1
array Array erstellen array(1,2,3) $arr = array(1,2,3); Alternative: []
count Elemente zählen count($arr); count($arr); Anzahl Elemente
foreach Array durchlaufen foreach($arr as $val) foreach($arr as $val) echo $val; Häufige Schleife
isset Variable prüfen isset($var); isset($name); Boolescher Wert
empty Prüft, ob leer empty($var); empty($name); Beinhaltet null,0,""
array_push Element hinzufügen array_push($arr,$val); array_push($arr,4); Am Ende hinzufügen
array_pop Letztes Element entfernen array_pop($arr); array_pop($arr); Gibt entferntes Element zurück
explode String in Array explode(" ",$str); explode(" ","a b"); String teilen
implode Array zu String implode(",",$arr); implode(",",[1,2]); CSV/Text
strlen Stringlänge strlen($str); strlen("Hallo"); Beinhaltet Leerzeichen
substr Teilstring substr($str,0,5); substr("abcdef",0,3); Substring
str_replace Text ersetzen str_replace("a","b",$str); str_replace("a","b","abc"); Textmanipulation
json_encode In JSON konvertieren json_encode($arr); json_encode(["a"=>1]); API
json_decode JSON zu Array json_decode($str,true); json_decode('{"a":1}',true); Parsing
file_get_contents Datei lesen file_get_contents("file.txt"); file_get_contents("data.txt"); Einfaches Lesen
file_put_contents Datei schreiben file_put_contents("file.txt",$data); file_put_contents("data.txt","abc"); Überschreibt Inhalt
fopen Datei öffnen fopen("file.txt","r"); fopen("data.txt","r"); Mit fread/fwrite
fclose Datei schließen fclose($handle); fclose($fp); Ressource freigeben
date Datum formatieren date("Y-m-d"); date("Y-m-d"); Mit time() kombinierbar
time Aktueller Timestamp time(); time(); Sekunden seit Epoch
strtotime String zu Timestamp strtotime("next Monday"); strtotime("2025-10-01"); Planung
session_start Session starten session_start(); session_start(); Mehrseitenspeicherung
session_destroy Session löschen session_destroy(); session_destroy(); Daten entfernen
setcookie Cookie erstellen setcookie("name","value"); setcookie("user","php"); Session Management
header HTTP-Header senden header("Location: url"); header("Location: /home"); Weiterleitung
require Datei einbinden required "file.php"; require "config.php"; Fatal bei Fehlen
include Datei einbinden include "file.php"; include "header.php"; Warnung bei Fehlen
require_once Einmalig einbinden required_once "file.php"; require_once "config.php"; Vermeidet Duplikate
include_once Einmalig einbinden include_once "file.php"; include_once "header.php"; Vermeidet Duplikate
function Funktion definieren function name(){} function test(){} Mit Typisierung
return Wert zurückgeben return $val; return 5; Beendet Funktion
class Klasse definieren class Name{} class User{} Basis OOP
public Öffentlich public $var; public $name; Überall zugänglich
private Privat private $var; private $age; Nur in Klasse
protected Geschützt protected $var; protected $role; Nur in Klasse/Subklasse
__construct Konstruktor function __construct(){} function __construct($a){} Initialisierung Objekt
__destruct Destruktor function __destruct(){} function __destruct(){} Ressourcenfreigabe
try/catch Exception Handling try{}catch(Exception $e){} try{}catch(Exception $e){} Strukturierte Fehler
throw Exception auslösen throw new Exception("msg"); throw new Exception("Fehler"); Exception Mechanismus
spl_autoload_register Autoload Klasse spl_autoload_register(fn($c)=>include "$c.php"); spl_autoload_register(fn($c)=>include "$c.php"); Automatische Einbindung
var_dump Debug var_dump($var); var_dump($user); Typ und Wert
print_r Debug Array/Objekt print_r($arr); print_r($users); Lesbar
die Script beenden die("msg"); die("Fehler"); Sofortige Beendigung
exit Script beenden exit("msg"); exit("Ende"); Sofortige Beendigung
htmlspecialchars HTML escapen htmlspecialchars("<a>"); htmlspecialchars("<b>"); XSS-Prävention
trim Leerzeichen entfernen trim(" abc "); trim(" abc "); Input Reinigung
array_key_exists Schlüssel prüfen array_key_exists("a",$arr); array_key_exists("a",["a"=>1]); Existenz prüfen
method_exists Methode prüfen method_exists($obj,"func"); method_exists($user,"getInfo"); Fehler vermeiden
class_exists Klasse prüfen class_exists("User"); class_exists("User"); Dynamische Prüfung
interface_exists Interface prüfen interface_exists("IUser"); interface_exists("IUser"); Dynamische Prüfung
trait_exists Trait prüfen trait_exists("T"); trait_exists("T"); Code Wiederverwendung
ob_start Output Buffer ob_start(); ob_start(); Performance Optimierung
ob_get_clean Buffer holen & reinigen ob_get_clean(); ob_get_clean(); Output Kontrolle
uniqid Eindeutige ID uniqid(); uniqid(); Schnelle ID
mt_rand Zufallszahl mt_rand(1,10); mt_rand(1,10); Schneller als rand()
shuffle Array mischen shuffle($arr); shuffle([1,2,3]); Randomisierung
in_array Wert im Array in_array(3,$arr); in_array(3,[1,2,3]); Boolescher Rückgabewert
array_merge Arrays zusammenfügen array_merge($a,$b); array_merge([1],[2]); Kombiniert Arrays
sort Array sortieren sort($arr); sort([3,1,2]); Aufsteigend
rsort Array absteigend rsort($arr); rsort([3,1,2]); Absteigend
asort Assoziativ sortieren asort($arr); asort(["b"=>2,"a"=>1]); Schlüssel erhalten
ksort Keys sortieren ksort($arr); ksort(["b"=>2,"a"=>1]); Aufsteigend Keys
arsort Assoziativ absteigend arsort($arr); arsort(["b"=>2,"a"=>1]); Keys erhalten
krsort Keys absteigend krsort($arr); krsort(["b"=>2,"a"=>1]); Keys absteigend
array_filter Array filtern array_filter($arr, fn($v)=>$v>1); array_filter([1,2,3],fn($v)=>$v>1); Callback
array_map Array mappen array_map(fn($v)=>$v*2,$arr); array_map(fn($v)=>$v*2,[1,2]); Callback
array_reduce Array reduzieren array_reduce($arr, fn($c,$v)=>$c+$v,0); array_reduce([1,2,3],fn($c,$v)=>$c+$v,0); Aggregation
password_hash Passwort hash password_hash($pwd,PASSWORD_DEFAULT); password_hash("123",PASSWORD_DEFAULT); Sicherheit
password_verify Passwort prüfen password_verify($pwd,$hash); password_verify("123",$hash); Authentifizierung
filter_var Daten validieren filter_var($email,FILTER_VALIDATE_EMAIL); filter_var("[[email protected]](mailto:[email protected])",FILTER_VALIDATE_EMAIL); Sanitization
microtime Aktuelle Zeit microtime(true); microtime(true); Performance
ceil Aufrunden ceil(4.2); ceil(4.2); Mathematik
floor Abrunden floor(4.8); floor(4.8); Mathematik
round Runden round(4.5); round(4.5); Mathematik
abs Betrag abs(-5); abs(-5); Mathematik

📊 Complete PHP Properties Reference

Property Values Default Description PHP Support
memory_limit Integer string 128M Maximaler Speicher
error_reporting Integer E_ALL Fehlerlevel Alle Versionen
display_errors On/Off On Fehler anzeigen Alle Versionen
max_execution_time Integer 30 Max. Ausführungszeit Alle Versionen
upload_max_filesize Integer string 2M Max. Uploadgröße
post_max_size Integer string 8M Max. POST-Größe
default_charset String UTF-8 Standardzeichenkodierung PHP 5.6+
date.timezone String UTC Zeitzone PHP 5.1+
session.gc_maxlifetime Integer 1440 Session Lebensdauer Alle Versionen
opcache.enable On/Off Off OPcache aktivieren PHP 5.5+
max_input_vars Integer 1000 Max. Input-Variablen PHP 5.3+
precision Integer 14 Fließkomma Präzision Alle Versionen

Zusammenfassend bietet das PHP Cheat Sheet eine schnelle, zuverlässige Referenz, um Code effizient, sicher und wartbar zu gestalten. Entwickler lernen, wie man Syntax, Datenstrukturen, OOP und Algorithmen korrekt anwendet, und wie man typische Fallstricke vermeidet. Für weiterführende Studien empfehlen sich Frameworks wie Laravel oder Symfony, Patterns wie Singleton oder Factory, Performance-Optimierungen und Sicherheitskonzepte wie Input-Validierung und XSS-Prävention. Mit der konsequenten Anwendung dieses Wissens können Entwickler professionelle, skalierbare und sichere PHP-Anwendungen erstellen.

🧠 Testen Sie Ihr Wissen

Bereit zum Start

Testen Sie Ihr Wissen

Fordern Sie sich mit diesem interaktiven Quiz heraus und sehen Sie, wie gut Sie das Thema verstehen

4
Fragen
🎯
70%
Zum Bestehen
♾️
Zeit
🔄
Versuche

📝 Anweisungen

  • Lesen Sie jede Frage sorgfältig
  • Wählen Sie die beste Antwort für jede Frage
  • Sie können das Quiz so oft wiederholen, wie Sie möchten
  • Ihr Fortschritt wird oben angezeigt