Lädt...

Few Shot Prompting

Few Shot Prompting ist eine wichtige Technik im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und des Prompt Engineerings. Dabei wird einem KI-Modell eine kleine Anzahl von Beispielen direkt im Prompt präsentiert, um ihm zu zeigen, wie eine bestimmte Aufgabe gelöst werden soll. Im Gegensatz zum Zero Shot Prompting, bei dem keinerlei Beispiele gegeben werden, hilft Few Shot Prompting der KI, die Aufgabe besser zu verstehen und genauere Ergebnisse zu liefern.
Diese Technik wird oft eingesetzt, wenn man keine Möglichkeit hat, das Modell neu zu trainieren, aber dennoch eine hohe Genauigkeit bei spezifischen Aufgaben wie Textklassifikation, Übersetzung oder Kundenkommunikation erreichen möchte. Few Shot Prompting eignet sich besonders für den praktischen Einsatz, da es schnell und flexibel an verschiedene Szenarien angepasst werden kann.
In diesem Tutorial lernen Sie, wie man effektive Few Shot Prompts gestaltet, welche Beispiele sinnvoll sind und wie man die Struktur des Prompts optimal organisiert. Sie erhalten praktische Beispiele, die Sie direkt übernehmen können, um in der Praxis bessere KI-Ergebnisse zu erzielen.

Grundlegendes Beispiel

prompt
PROMPT Code
You are a helpful assistant. Here are some examples of converting temperatures from Celsius to Fahrenheit:

Example 1:
Input: 0°C
Output: 32°F

Example 2:
Input: 100°C
Output: 212°F

Convert the following temperature:
Input: 25°C
Output:

Dieser grundlegende Prompt zeigt die Kernidee von Few Shot Prompting: Dem Modell wird zuerst seine Rolle als „hilfreicher Assistent“ zugewiesen, was den Kontext klärt. Dann folgen zwei Beispiele, die deutlich machen, wie Celsius-Werte in Fahrenheit umgerechnet werden. Diese Beispiele helfen dem Modell, das Muster der Umrechnung zu erkennen, ohne explizit die Formel zu nennen.
Der letzte Teil fordert das Modell auf, eine neue Eingabe (25°C) nach demselben Prinzip zu konvertieren. Dadurch entsteht ein klarer und strukturierter Prompt, der Unsicherheiten minimiert und präzise Ergebnisse fördert.
In der Praxis lässt sich dieser Aufbau für viele andere Aufgaben verwenden, etwa für Einheitenumrechnungen, einfache Klassifikationen oder standardisierte Antworten. Variationen können sein, mehr Beispiele hinzuzufügen oder die Komplexität der Beispiele zu erhöhen, um bessere Ergebnisse bei anspruchsvolleren Aufgaben zu erzielen.

Praktisches Beispiel

prompt
PROMPT Code
You are an expert customer support chatbot. Here are some examples of polite and helpful responses:

Example 1:
Customer: I forgot my password. How can I reset it?
Response: No worries! You can reset your password by clicking the "Forgot Password" link on the login page. Let me know if you need further assistance.

Example 2:
Customer: Can I change my order after placing it?
Response: Yes, you can change your order within 2 hours of placing it. Please provide your order number and the changes you'd like to make.

Example 3:
Customer: Do you offer international shipping?
Response: Yes, we ship internationally. Shipping fees and times vary depending on the destination.

Now, respond to this customer inquiry:
Customer: How do I track my order?

Dieses praktische Beispiel zeigt, wie Few Shot Prompting für Kundenservice-Anwendungen genutzt werden kann. Das Modell wird als erfahrener Kundenservice-Chatbot positioniert, um den Ton und Stil der Antworten zu bestimmen. Die drei Beispiele demonstrieren klare, höfliche und hilfreiche Antworten auf häufige Kundenfragen.
Durch diese Beispiele lernt das Modell, wie es auf eine neue Kundenanfrage angemessen reagiert. Diese Methode ist ideal, um die Qualität von Chatbots in realen Situationen zu verbessern, da sie sowohl Konsistenz als auch Freundlichkeit fördert.
Varianten können formellere oder informellere Sprache sein, zusätzliche Details in den Antworten oder die Einbindung von spezifischen Produktinformationen, um die Antworten weiter zu personalisieren.

Best Practices und häufige Fehler
Best Practices:

  1. Wählen Sie klare, repräsentative Beispiele, die typische Fälle der Aufgabe abdecken.
  2. Halten Sie das Format der Beispiele durchgehend konsistent, um das Erkennen von Mustern zu erleichtern.
  3. Verwenden Sie 2 bis 5 Beispiele, um genug Kontext zu bieten, ohne die Token-Limits zu überschreiten.
  4. Definieren Sie die Rolle des Modells und den Aufgaben-Kontext klar und präzise.
    Häufige Fehler:

  5. Unklare oder schlecht formatierte Beispiele, die das Modell verwirren.

  6. Mischen unterschiedlicher Stile oder Strukturen innerhalb der Beispiele.
  7. Zu viele Beispiele, die den Prompt unnötig verlängern und die Leistung beeinträchtigen können.
  8. Fehlende Rollen- oder Aufgabenbeschreibung, was zu generischen Antworten führt.
    Fehlerbehebung:
  • Überarbeiten Sie Beispiele, um sie präziser und verständlicher zu machen, falls die Ergebnisse ungenau sind.
  • Experimentieren Sie mit der Anzahl und Variation der Beispiele, um optimale Resultate zu erzielen.
  • Verwenden Sie klare Trennzeichen zwischen den Beispielen, um die Struktur zu verdeutlichen.
  • Überprüfen Sie die Antworten und passen Sie die Beispiele bei Bedarf an.
    Eine iterative Verbesserung der Prompts ist entscheidend für bessere Resultate.

📊 Schnelle Referenz

Technique Description Example Use Case
Klare Beispiele Einfache, typische Beispiele geben Textklassifikation, Umrechnung
Konsistentes Format Einheitliches Format für Ein- und Ausgaben Chatbot-Antworten, Datenannotation
Rollen-Definition Modellrolle und Aufgabe klar benennen Kundensupport, virtuelle Assistenten
Vielfalt der Beispiele Verschiedene Fälle abdecken zur Generalisierung Sentiment-Analyse, Q\&A-Systeme
Beispiel-Anzahl steuern 2-5 Beispiele für Balance zwischen Kontext und Länge Allgemeine Few Shot Anwendungen

Fortgeschrittene Techniken und nächste Schritte
Few Shot Prompting lässt sich mit fortgeschrittenen Methoden wie Chain-of-Thought Prompting kombinieren, das das Modell anleitet, seine Entscheidungsprozesse schrittweise zu erklären, was komplexe Aufgaben verbessert. Es ergänzt Zero Shot Prompting für Aufgaben ohne Beispiele und kann mit Fine-Tuning kombiniert werden, um maßgeschneiderte Lösungen zu erzielen.
Zukünftig gewinnt auch multimodales Few Shot Prompting an Bedeutung, bei dem Texte mit Bildern oder anderen Daten verknüpft werden, um anspruchsvollere Anwendungen zu ermöglichen. Es empfiehlt sich, sich außerdem mit automatischer Prompt-Optimierung und interaktivem Prompt-Tuning zu beschäftigen.
Kontinuierliches Üben, Experimentieren und Anpassen ist der Schlüssel, um Few Shot Prompting effektiv zu meistern und in vielfältigen Projekten einzusetzen.

🧠 Testen Sie Ihr Wissen

Bereit zum Start

Testen Sie Ihr Wissen

Testen Sie Ihr Verständnis dieses Themas mit praktischen Fragen.

4
Fragen
🎯
70%
Zum Bestehen
♾️
Zeit
🔄
Versuche

📝 Anweisungen

  • Lesen Sie jede Frage sorgfältig
  • Wählen Sie die beste Antwort für jede Frage
  • Sie können das Quiz so oft wiederholen, wie Sie möchten
  • Ihr Fortschritt wird oben angezeigt