Technische Seo-Audit-Checkliste Erstellen
Dieser Prompt hilft Nutzern dabei, eine umfassende technische SEO-Audit-Checkliste für jede Website zu erstellen. Er richtet sich an SEO-Experten, digitale Marketingfachleute, Website-Betreiber und Content-Manager, die den technischen Zustand ihrer Website systematisch bewerten möchten. Mit diesem Prompt können Nutzer kritische SEO-Probleme identifizieren, wie z. B. Seitenladegeschwindigkeit, Indexierungsfehler, defekte Links, Crawling-Probleme, fehlerhafte strukturierte Daten, mobile Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsaspekte wie HTTPS. Der Prompt liefert ein strukturiertes Framework, das sicherstellt, dass alle wesentlichen technischen Faktoren, die das Ranking beeinflussen, überprüft werden. Dies spart Zeit, reduziert das Risiko, wichtige Punkte zu übersehen, und unterstützt bei der Erstellung professioneller Audit-Berichte. Die Checkliste eignet sich sowohl für interne Dokumentation als auch für Kundenpräsentationen. Besonders für Teams, die mehrere Websites oder Kunden betreuen, ermöglicht sie konsistente, wiederholbare Audit-Prozesse und erleichtert die Nachverfolgung von Verbesserungen über die Zeit.
KI-Prompt
Verwendung
1. Ersetze \[Website-URL einfügen] durch die URL der Website, die auditiert werden soll.
2. Optional können zusätzliche Kategorien hinzugefügt werden, um die Checkliste spezifisch anzupassen.
3. Führe den Prompt in einem KI-Tool aus, um eine vollständige, strukturierte Checkliste zu erhalten.
4. Überprüfe die Checkliste auf Relevanz und passe sie an die Plattform oder Branche der Website an.
5. Nutze die Checkliste für Audits, Team-Reviews oder Kundenberichte.
6. Häufige Fehler: Platzhalter nicht ersetzen, unklare Beschreibung der Website, wichtige Kategorien auslassen.
Anwendungsfälle
SEO-Audits für Kunden-Websites
Interne Performance-Überprüfung von Websites
Technische Prüfung vor Website-Launch
Identifikation von Problemen bei E-Commerce-Websites
Optimierung der mobilen Nutzung und Seitenladegeschwindigkeit
Erstellung von Berichten für Management oder Kunden
Überwachung der SEO-Leistung nach Website-Migration
Aufbau wiederholbarer Audit-Prozesse für Agenturen
Profi-Tipps
Kategorien an den Website-Typ anpassen (z. B. E-Commerce, Blog, SaaS).
KI bitten, Probleme nach Schweregrad oder Einfluss zu priorisieren.
Analysedaten integrieren, um Fokus auf stark besuchte Seiten zu legen.
Ergebnisse mit Tools wie Google Search Console, Screaming Frog oder PageSpeed Insights überprüfen.
Strukturiertes Format (Tabellen oder Listen) verwenden, um Umsetzung zu erleichtern.